Personal Trainer
Ausbildungsdauer | 1 Monat |
---|---|
Präsenzphasen | 4 Präsenztage vor Ort |
Gebühr |
540,00 € Ratenzahlung: 3 Monate zu je 180,00 € |
Prüfung | Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung |
Qualifikationsstufe | DQR/EQR Qualifikationsstufe 5 DIN-Norm 33961 Niveau 5 |
Voraussetzungen | Mindestalter 18 Jahre Mindestens zwei der folgenden vier Ausbildungen (oder vergleichbare Qualifikation) |
Veranstaltungsorte | Hamburg, Rheine, Nürnberg, Köln, München |

Kurstermine
Hamburg | 13.07. - 14.07.2019, 10.08. - 11.08.2019 | |
Rheine | 20.07. - 21.07.2019, 17.08. - 18.08.2019 | |
Nürnberg | 27.07. - 28.07.2019, 24.08. - 25.08.2019 | |
Köln | 03.08. - 04.08.2019, 31.08. - 01.09.2019 | |
München | 07.09. - 08.09.2019, 05.10. - 06.10.2019 |
Ihre Spezialisten
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
Das Personal Training ist in der heutigen Fitness- und Gesundheitsbranche allgegenwärtig. Dabei beinhaltet das Angebot eines Personal Trainers neben individuellen Trainingseinheiten, als Alternative zu Fitnesseinrichtungen oder Sportvereinen, eine ganzheitliche und nachhaltige Dienstleistung bezüglich der Leistungsoptimierung und der persönlichen Gesundheitsvor- und -fürsorge der zu betreuenden Personen.
Diese Maßnahme setzt fünf eigenständige Ausbildungen voraus, in denen alle Fachkenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen zur Optimierung der physischen, psychischen und seelischen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit gelehrt werden. Im abschließenden Modul „Personal Trainer" erwirbst Du alle betriebswirtschaftlichen Grundlagen, um erfolgreich als Personal Trainer auf dem Markt bestehen zu können.
Themenfelder
- Der "Personal Trainer"
- Arbeitsplatz, Berufsbeschreibung und historischer Überblick
- Anforderungsprofil und notwendige Kompetenzen
- Gesprächsführung, Kommunikationsstile und Beratung
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Risikoanalyse bei der Existenzgründung
- Marktanalyse; Angebot, Nachfrage und Mitbewerber
- Interne Stärken und Schwächen - Externe Chancen und Risiken
- Zielsetzung, Produktpolitik, USP und Preispolitik
- Unternehmensführung - Betriebswirtschaftliche und juristische Grundlagen
- Honorarkonzept und Rechnungsstellung
- Finanzbuchhaltung und Steuer
- Berufsspezifische Absicherung und Haftung
- Organisation
- Räumliche, zeitliche und vertragliche Organisation
- Trainingsstätten und Ausstattung
- Verwaltung und Dokumentation zur systematischen Auswertung
- Umgang mit Kunden, Methodik
- Grundsätze und Erfahrungen
- Der 1. Kundenkontakt
- Individueller Führungsstil
- Demonstrieren, Korrigieren, Bestimmen und Staffeln
- Gewichtung des Trainings
- Kommunikationspsychologie und Gesprächsführung
- Einfühlungsvermögen und Empathie
- Motivation
- Praxis des Personal Trainings
- Analyse, Diagnostik und Strategie
- Das erste Training - Vorbereitung, Durchführung und Evaluation
- Neue Reize: Übungen, Methoden, Umfeld
- Marketing
- Kommunikationspolitik, Werbung und Akquise
- Corporate Identity und Corporate Design
- Geschäftsausstattung
- Werbemittel: Möglichkeiten und Grenzen
- Homepage, SEO-Marketing und Social Media
- Printmedien und TV
- Besonderheiten im Umgang mit Medien
- Messen, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
- Sponsoring
- Langfristige Kundenbindung durch Vertrauen und Zufriedenheit
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an ...
- Trainer, die ihre eigenes Business als Personal Trainer aufbauen möchten.
- Personen, die durch diese anerkannte Berufsausbildung die Einstellungschancen in der Sport- und Fitnessbranche erhöhen wollen.
Wie können wir helfen?
Unsere Ansprechpartner stehen für telefonische Beratungen und Rückfragen an den Standorten Hamburg und Nürnberg gerne zur Verfügung.