Achtsamkeitstrainer
Ausbildungsdauer | 3 Tage |
---|---|
Präsenzphase | 3 Präsenztage vor Ort oder per Live-Videostream |
Gebühr |
499,00 € Ratenzahlung: 2 Monate zu je 249,00 € |
Qualifikationsstufe | DIN-Norm 33961 Niveau 3 |
Voraussetzung | Mindestalter 18 Jahre |
Veranstaltungsorte | Live-Streaming, Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart |
Kurstermine
Live-Streaming | 06.05. - 08.05.2022 | |
Live-Streaming | 10.06. - 12.06.2022 | |
Live-Streaming | 15.07. - 17.07.2022 | |
Live-Streaming | 24.03. - 26.03.2023 | |
Live-Streaming | 10.02. - 12.02.2023 | |
Live-Streaming | 10.02. - 12.02.2023 | |
Live-Streaming | 12.05. - 14.05.2023 | |
Live-Streaming | 11.08. - 13.08.2023 | |
Live-Streaming | 11.08. - 13.08.2023 | |
Live-Streaming | 06.10. - 08.10.2023 | |
Live-Streaming | 10.11. - 12.11.2023 |
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
Mittlerweile ist durch zahlreiche Studien belegt, dass Stress zu erheblichen Gesundheitsrisiken wie innerer Unruhe, erhöhter Reizbarkeit, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Erschöpfung, Burnout, Schlaganfall oder Herzinfarkt führt. Daher suchen immer mehr Menschen einen wirkungsvollen Weg, Stress in Alltag und Beruf zu bewältigen und auch präventiv zu begegnen - Achtsamkeit(straining) hat sich dabei positiv bewährt.
Die grundlegende Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer bietet Dir einführendes psychologisches Fachwissen zur Thematik Überlastung, Burnout, Stressvermeidung, -reduzierung und -bewältigung. Du lernst erste wirksame Methoden und Techniken aus dem Achtsamkeitstraining anzuwenden, um sowohl Deine Stressbewältigungskompetenzen zu verbessern, als auch die Lebensqualität, Wohlbefinden und Alltagszufriedenheit zu vervielfachen.
Themenfelder
- Einführung Achtsamkeit
- Herkunft und Geschichte
- Definition und Wesensbestimmung
- Stress, Überlastung, Burnout, etc.
- Medizinische, psychologische und physiologische Ansätze
- Stressvermeidung, -reduzierung und -bewältigung
- Vorteile und Nutzen von Entspannungstechniken
- Förderung von Stressbewältigungskompetenzen
- Achtsamkeit und Achtsamkeitstraining im Überblick
- Wahrnehmung, Wertung und Wirklichkeit
- Achtsamer Umgang mit sich selbst
- Sinnvoller Umgang mit negativen Gedanken und Gedankenschleifen
- Gefühle annehmen und achtsam und integrieren
- Achtsames und bewusstes Handeln
- Genuss- und Glückstraining
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an ...
- alle Berufsgruppen mit medizinischer Vorerfahrung (Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, etc.), die nach entspannungstherapeutischen Ansätzen für die ganzheitlich orientierte Behandlung von Körper und Geist suchen.
- Trainer oder Therapeuten, die ihre Kenntnisse im Bereich Achtsamkeit, Entspannung und Erholung erweitern wollen.
- Personen, die nach einem achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen suchen.
Vorteile
Deine persönlichen Vorteile ...
- Nachhaltiger Direktunterricht - höherer Lernerfolg!
- Hoher Anteil an praktischen Einheiten - direkter Bezug zur Praxis!
- Dozenten mit hoher Vermittlungskompetenz, Begeisterungsfähigkeit und langjähriger Berufserfahrung!
Wie können wir helfen?
Unsere Ansprechpartner stehen Dir für telefonische Beratungen und Rückfragen gerne zur Verfügung.